
Das LabCenter wurde speziell für das noch effizientere Datenmanagement in medizinischen Laboren entwickelt. Mit dem Modul zur Datenverwaltung können Sie alle Informationen des angeschlossenen Laborinformationssystem (LIS) an einem zentralen Ort zur Verfügung stellen und für die QM-Dokumentenlenkung nutzen.
Informationen übersichtlich verwalten
Um den ganzheitlichen Workflow darzustellen, verwaltet das Modul Geräte, Materialien, Untersuchungstechniken, Untersuchungsgebiete, Reagenzien, Wartungszyklen und Hersteller. Diese Informationen verwenden Sie anschließend für die automatisierte Erstellung von SOPs.
Dank des übersichtlichen und benutzerfreundlichen Dashboards mit Such- und Filterfunktionen sind Daten schnell auffindbar. Manuell eingegebene Daten werden in den Bearbeitungsmasken für eine bessere Sichtbarkeit farblich markiert.
Das LabCenter stellt eine Datenbasis zur Verfügung, die bereichsübergreifend zur QM-Dokumentenlenkung nutzbar ist. Das ist wichtig, da Labore nicht immer zentralisiert arbeiten. Oftmals durchlaufen Proben mehrere Abteilungen eines Labors, bis ein Ergebnis feststeht.
Sind Labore akkreditiert, ist es in regelmäßigen Abständen notwendig, eine Liste aller Analyse-Änderungen bereitzustellen. Verwenden Sie die Module LabCenter und QualityManger in Kombination, verfügen Sie mit dem optionalen Modul Akkreditierungsliste über eine Lösung. Diese erstellt und aktualisiert Daten nach Vorgabe der DAkkS in Form einer Excell-Liste.
Um einmal erfasste Daten an unterschiedlichen Orten darzustellen, wurde eine spezielle Eingabemaske entwickelt, die erklärt, was sich hinter den Daten verbirgt. Dank der Eingabemaske wird jede Information, die in einem anderen Kontext wiedergegeben wird, auf diese Art erfasst und gespeichert.
Das Laborinformationssystem (LIS) ist in den meisten Laboren das führende Datensystem. Das LabCenter kann, in Kombination mit weiteren redaktionellen Daten, eine sinnvolle Datenbasis für das Labor bilden. Um den vorhandenen Workflow aufrecht zu halten, erfolgt der Datenimport automatisiert.
Oftmals ist die QM-Lösung in eine Reihe von anderen Anwendungen (LIS, KIS) eingebunden. Das LabCenter ist über die Importschnittstelle für den Datenimport vorbereitet.
Die Datenbasis des LabCenters können verschiedene Abteilungen nutzen. Gegebenenfalls sollen nicht alle Daten allen Benutzern uneingeschränkt zugängig sein. Sichtbarkeiten können für verschiedene Bereiche, für Web und Print, via Checkbox definiert werden. Es ist möglich, einige Zeilen des Referenzbereich für die SOP freizuschalten, andere Bereiche nur für die Ausgabe in einer Webseite.
Fordern Sie jetzt eine kostenlose Web-Demo an! |
Jetzt Infos herunterladen