15. Oktober 2024

SAP-Rückzug: Kliniken vor IT-Umbruch

Mediaform bietet Lösungen

Auch im Jahr 2024 stehen Krankenhäuser in Deutschland vor einer großen Herausforderung. SAP, einer der führenden Anbieter von Krankenhausinformationssystemen (KIS), zieht sich mit IS-H aus dem Healthcare-Bereich zurück. Diese Entscheidung trifft das Gesundheitssystem unerwartet und zwingt zahlreiche Krankenhäuser, ihre IT-Infrastruktur anzupassen und neue KIS-Lösungen zu finden. Die Zeit drängt, denn bis 2030 müssen alle Umstellungen abgeschlossen sein.

Der Rückzug von SAP bedeutet nicht nur, dass Krankenhäuser neue Softwarelösungen finden müssen, sondern auch, dass sie zum Teil ihre gesamte IT-Landschaft überdenken müssen. Viele der bestehenden Systeme sind veraltet und stoßen an ihre Grenzen. Dies führt zu einer erhöhten Arbeitsbelastung für das medizinische Personal, das bereits jetzt unter hohem Druck steht – zu Lasten von Qualität und Effizienz in der Patientenversorgung.

Die Lösung: Eine ganzheitliche Strategie

Die Lösung für dieses Problem liegt nicht nur in der Umstellung auf ein neues KIS, sondern in einer umfassenden Modernisierung der gesamten IT-Infrastruktur. Mediaform, ein führender Anbieter von Lösungen für das Gesundheitswesen, bietet hier kompetente Beratung und maßgeschneiderte Lösungen im Bereich Auto-ID Hardware an.

Ob Mobile Datenerfassungsgeräte (MDE), Drucker, Scanner, Etiketten oder Patientenarmbänder – Mediaform hilft bei der Identifikation von Bereichen, in denen Automatisierung und Optimierung von Abläufen möglich sind.

Ein häufiges Einsatzgebiet von MDE-Geräten im Gesundheitswesen ist die Verwaltung von Medikamenten und Materialien auf den Stationen. Hier tragen die Geräte zur Optimierung krankenhausinterner Prozesse bei, indem sie beispielsweise die Medikationskontrolle sowie die Aufnahmeprozesse effizienter gestalten. Auch in der Krankenhauslogistik, Wundversorgung und bei digitalisierten Beschaffungsprozessen sorgen die robusten, langlebigen und hygienisch einwandfreien Healthcare MDE-Geräte für eine nahtlose Integration in den Klinikbetrieb.

Scanner, Drucker und Etiketten bieten eine entscheidende Unterstützung bei der Überwachung und Dokumentation der Medikamentenvergabe. Durch das Scannen von Medikamenten- und Patientendaten wird die richtige Dosierung und Verabreichung in Echtzeit überprüft, sodass Medikationsfehler vermieden werden können. Diese lückenlose Dokumentation sorgt für maximale Sicherheit und Transparenz.

Zusätzlich tragen Patientenarmbänder, die mit Barcodes oder RFID-Chips ausgestattet sind, erheblich zur Patientensicherheit bei. Sie ermöglichen eine eindeutige Identifikation der Patienten und gewährleisten, dass bei jedem Kontakt – sei es bei Blutentnahmen, der Verabreichung von Medikamenten oder vor operativen Eingriffen – die korrekte Diagnostik und Behandlung dem richtigen Patienten zugeordnet wird.

Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Träger der Informationen gelegt, die Etiketten oder Armbänder, die sowohl in Klarschrift als auch in Form von 1D- oder 2D-Barcodes klar lesbare Daten abbilden müssen.

Die Umsetzung: Schritt für Schritt in die Zukunft

Mediaform begleitet Sie mit einem klar strukturierten Vorgehen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Hardware zunächst im Rahmen eines Kaufs auf Probe zu testen, um sicherzustellen, dass sie optimal zu Ihren Anforderungen passt.

Zudem führen wir Materialtestungen für alle eingesetzten Verbrauchsmaterialien wie Etiketten und Patientenarmbänder durch, um deren Qualität und Eignung für Ihren spezifischen Einsatzbereich zu gewährleisten. All dies bieten wir Ihnen zu besonders günstigen Konditionen, um einen reibungslosen und kosteneffizienten Übergang in die digitale Zukunft des Gesundheitswesens zu ermöglichen.

Der Blick in die Zukunft

Die schnellen und ressourcenschonenden Auto-ID-Prozessen sorgen für nachhaltige Effizienz. Durch die Implementierung von Closed-Loop-Systemen wird ein durchgängiger Informationsfluss gewährleistet, der Fehler minimiert und die Sicherheit erhöht.

Unsere ganzheitlichen Serviceleistungen bieten Ihnen eine umfassende Unterstützung und Entlastung sowohl im Support als auch im Geräte-Management:

  • Der umfassende Lifetime-Support, stellt sicher, dass die eingesetzten Geräte stets betriebsbereit sind, optimal funktionieren und regelmäßig aktualisiert werden. Dadurch werden Ausfallzeiten reduziert und Wartungsaufwände minimiert.
  • Mit unserer Mobile Device Management-Lösung werden die Geräte kontinuierlich auf dem neuesten Stand gehalten, indem automatische Updates durchgeführt und Sicherheitsrichtlinien umgesetzt werden. Dies gewährleistet einen sicheren und störungsfreien Betrieb im Unternehmensalltag.
  • Zudem unterstützt die automatisierte Geräte-Einrichtung mit Android™ Zero-Touch beim reibungslosen Rollout von Geräten. Dies ermöglicht eine schnelle und effiziente Inbetriebnahme, ohne dass manuelle Konfigurationen notwendig sind.

So bleibt mehr Zeit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren – die direkte Versorgung der Patienten. Mit moderner Hardware und maßgeschneiderten Lösungen sind Krankenhäuser bestens gerüstet, um die medizinischen Herausforderungen der Zukunft zu meistern und eine erstklassige Patientenversorgung sicherzustellen.

 

Blick auf einen modernen Krankenhausflur mit hellen Wänden.

Pressekontakt

Martina Clerc
Unternehmenskommunikation

+49 40 - 72 73 60 312

Martina.Clerc(at)mediaform.de