
Presse
Pressekontakt
Andrea Weigert
Unternehmenskommunikation
+49 40 - 72 73 60 54
-
Effizient und sicher kennzeichnen im Labor
Höhere Produktivität, professionelle Etikettierung, volle Transparenz und maximale Prozesssicherheit? Mit denm Thermodirektdrucker Bixolon SLP-DX220/223 bietet Mediaform ein leistungsstarkes, preislich attraktives und zugleich vielfach bewährtes Modell, das den Arbeitsablauf im Gesundheitswesen deutlich effizienter und einfacher gestaltet. Denn der smarte Desktopdrucker wurde speziell für den Einsatz in Laboren und Kliniken entwickelt – und ist daher für eine Vielzahl an Druckanwendungen eine optimale Wahl. Von der Auftragserfassung angefangen über die Probenkennzeichnung bis hin zur mobilen Visite.
-
RFID-Lösungen – Jetzt in starker Auswahl bei Mediaform
Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein starkes Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine breite Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.
-
Professionelle Produktkennzeichnung für die Fleischindustrie
Ob Fleisch, Wurst, Käse, Feinkost oder Convenience – attraktive farbige Produktetiketten lenken den Blick der Konsumenten auf die Produkte im Kühlregal und in der Frischetheke. Sie unterstreichen deren Wertigkeit und schaffen nicht zuletzt eine eigene Markenwelt, die Qualität mit Professionalität verbindet.
-
EMPACK Hamburg – Innovative Verpackungs- und Logistiklösungen
Die Mediaform Informationssysteme GmbH präsentierte sich in diesem Jahr auf der EMPACK vom 14.-15.06. in Hamburg. Der Spezialist für Kennzeichnungslösungen rückt seine deutlich erweiterte Produktpalette an Mobilen Datenerfassungsgeräten und Auto-ID Produkten in den Fokus. Ein starkes Besucherinteresse hat Geschäftsbereichsleiter Björn Weber auch bei den Versand-Starter-Sets, den preisattraktiven, kundenfreundlichen Bundles aus Plug-&-Play-Etikettendrucker und kompatiblen Versandetiketten erfahren.
Mehr lesen -
Welttag der Patientensicherheit 2023
Zum offiziellen Welttag der Patientensicherheit am 17. September werden auch in Deutschland unzählige Informationsveranstaltungen durchgeführt. Ziel des Aktionstages ist es, die Gesellschaft für dieses wichtige Thema stärker zu sensibilisieren und zugleich konkrete Lösungen für mehr Sicherheit und Qualität in der medizinischen Versorgung aufzuzeigen. Als Mitglied des Aktionsbündnis Patientensicherheit öffnet auch Mediaform wie bereits in den letzten Jahren seine „Pforten“ – und informiert umfassend über seine Kennzeichnungs- und Identifikationslösungen für die Gesundheitsbranche.
-
Mehr Sicherheit bei Blutspenden
Rechtzeitig zum weltweiten Blutspendetag am 14. Juni rückt Mediaform sein starkes Portfolio an passenden Etiketten für die sichere Kennzeichnung und Zuordnung von Blut- und Blutplasmabeuteln in den Fokus. Mehr noch: Als einer der führenden Anbieter im Bereich medizinischer Kennzeichnungslösungen gewährleistet das Unternehmen mit bedienerfreundlichen, wirtschaftlichen Drucklösungen und exzellentem Support eine verlässliche Bedruckung des Etikettenmaterials.
-
Mediaform erstmals auf der LOGISTICS & AUTOMATION
Die Mediaform Informationssysteme GmbH zeigt sich in diesem Jahr auf der LOGISTICS & AUTOMATION vom 24.-25.05. in Dortmund. Der Spezialist für Kennzeichnungslösungen rückt am Stand B-21 in der Halle 7 seine deutlich erweiterte Produktpalette an Mobilen Datenerfassungsgeräten und Auto-ID Produkten in den Fokus. Ein ebenfalls starkes Besucherinteresse erwartet Geschäftsbereichsleiter Björn Weber auch bei den Versand-Starter-Sets, den preisattraktiven, kundenfreundlichen Bundles aus Plug-&-Play-Etikettendrucker und kompatiblen Versandetiketten.
-
Mediaform auf der MedLogistica 2023 – Mobile Healthcare auf den Punkt gebracht
Mediaform präsentiert in Halle 2 an Stand A 17 Lösungen für die mobile Datenerfassung und Krankenhauslogistik. Eine Neuentwicklung rückt besonders in den Fokus: Mediscan. Die modular aufgebaute App unterstützt das medizinische Personal bei der Einhaltung eines sicheren Medikationsprozesses und trägt somit maßgeblich zur Steigerung der Patientensicherheit bei.
-
Mediaform auf der DMEA 2023 – Ein starker Auftritt mit MediScan und RFID-Lösungen
Auch in diesem Jahr präsentiert sich Mediaform auf dem größten europäischen Branchentreff für Healthcare-IT, der DMEA in Berlin. In Halle 1.2 an Stand C-102 stehen insbesondere die innovativen, bedienerfreundlichen Soft- und Hardware-Lösungen im Rampenlicht: Sie erleichtern den Arbeitsalltag in Gesundheitseinrichtungen, Laboren und Apotheken und sorgen gleichzeitig für mehr Sicherheit, Effizienz und Transparenz im gesamten Kennzeichnung- und Etikettierprozess.
-
Neue Lösungen für die Patientenidentifikation und Medikationskennzeichnung
"Mobile Healthcare" auf den Punkt gebracht: Auf dem größten europäischen Branchentreff für Healthcare-IT, der DMEA 2023 in Berlin, präsentiert sich Mediaform in Halle 1.2 an Stand C-102. Neben Lösungen für die mobile Datenerfassung und einer breiten Auswahl an bedarfsgerechten Etiketten für die Gesundheitsbranche rückt die Healthcare App MediScan besonders in den Fokus.
-
Neuer Schwung in puncto Verkaufsförderung
Sie sind Eyecatcher, ein attraktiver Baustein in Bezug auf Markenbildung und vor allem gar nicht teuer: Mit individuellen Bildetiketten von Güse für die Kennzeichnung unterschiedlichster Pflanzen können Garten- und Pflanzencenter, Staudengärtner und Baumschulen jetzt starke Akzente in ihrer grünen Erlebniswelt setzen. Mehr noch: Ein markantes Design, das eigene Logo und brillante Farbabbildungen auf Steck-, Klebe- und Schlaufenetiketten wie auch auf großformatigen Beschilderungen erhöhen die Wertigkeit des Angebots und stärken zugleich die Kundenbindung.
-
Kennzeichnungssoftware mit neuen Features und Inhalten
Das Update der Medikationssoftware PraxiKett Designer mit neuen Features und Inhalten ist ab sofort verfügbar. Neben Medikationsetiketten gemäß der DIVI-Empfehlung 2012 stehen jetzt auch weitere Etiketten aus den Bereichen Kennzeichnung und Warnhinweisen zum sofortigen Druck zur Verfügung. Zudem sind diverse Anwendungen und Prozesse weiter optimiert worden und sorgen somit für eine deutlich erhöhte Nutzerfreundlichkeit.
-
Biologisch-abbaubare Karton-Etiketten – der Umwelt zuliebe
Attraktive Kennzeichnung mit dem Plus an Nachhaltigkeit: Güse bietet ab sofort auf Wunsch auch umweltfreundliche Bildetiketten aus Karton an. Das vielseitig einsetzbare Material kommt ohne Kunststoff- oder PE-Beschichtung aus und ist biologisch abbaubar. Damit steht der grünen Branche eine weitere nachhaltige Alternative zu den gängigen PVC-, Polypropylen- und anderen Kunststoffmaterialien im Schilder-, Display- und Verpackungssegment im Güse-Sortiment zur Verfügung.
-
Mediaform spendet an die Tafelstiftung Schleswig-Holstein-Hamburg
„Geldspenden sind ein gutes Mittel, um schnell und konkret zu helfen - auch in diesem Jahr setzt Mediaform ihre Weihnachtsaktion zur Unterstützung sozialer Projekte fort. Wir freuen uns, die wertvolle, humanitäre Arbeit der Tafelstiftung Schleswig-Holstein-Hamburg durch unsere Spende zu fördern“, so Jörg Weber, Geschäftsführer der Unternehmensgruppe.
-
Preiserhöhung auf Produkte unseres Partners Zebra Technologies ab dem 5. Dezember 2022
Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,
der US-Dollar hat sich gegenüber den Währungen Euro und GB-Pfund erheblich verändert.
Leider hat dies zur Folge, dass Zebra Technologies als amerikanisches Unternehmen die Euro- und GBP-Preise stärker an die Marktkurse angeglichen hat und die Preise ab dem 5. Dezember um 9,6 % erhöht hat. -
Linerless drucken – für das Plus an Nachhaltigkeit
Fast 100 Prozent mehr Etiketten auf der Rolle, 50 Prozent weniger Etikettenabfall sowie ein geringerer Energie- und Ressourcenverbrauch bei der Herstellung: Linerless-Etiketten verzichten auf das Trägermaterial und sind somit weitaus ökologischer und effizienter einzusetzen als konventionelle Etiketten. Bedruckt werden sie im Thermodirektverfahren mit wirtschaftlichen Linerless-Druckern von BIXOLON, die Mediaform ebenso wie die Etiketten in breiter Auswahl anbietet.
-
Maschinenlesbare Armbänder zur Identitätssicherung
Armilla®-Patientenarmbänder von Mediaform werden unter Einhaltung der Qualitätsvorgaben für Medizinpodukte in mehr als 600 Krankenhäusern und Universitätskliniken im deutschsprachigen Raum eingesetzt. Auch das Krankenhaus Barmherzige Brüder in Regensburg hat sich für das marktführende System zur Identitätssicherung entschieden und auf der Neugeborenenstation eingeführt. Die intelligente Lösung besteht aus einem anwenderfreundlichen, zuverlässigen Drucksystem, einem leistungsstarken Funkscanner und passenden Armbändern.
-
Medikationskennzeichnung im Fokus
2019 erklärte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) erstmals den 17. September offiziell zum „Welttag der Patientensicherheit“. In diesem Jahr lautet das Motto: „Sichere Medikation“. Im Rahmen des Aktionstages informiert Mediaform als bewährter Partner und Lösungsanbieter der Gesundheitsbranche umfassend über seine starken Lösungen zu diesem wichtigen Thema.
-
Weltblutspendetag 2022 - Spenden sicher zuordnen
Heute ist Weltblutspendetag. Seit 2004 rufen die Weltgesundheitsorganisation (WHO), die Internationale Organisation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRK), die Internationale Gesellschaft für Transfusionsmedizin (ISBT) sowie die Internationale Föderation der Blutspendeorganisationen (FIODS) jährlich am 14. Juni anlässlich des Geburtstages von Karl Landsteiner, dem Entdecker der Blutgruppen, zum Blutspenden auf.
-
Technischer Support für Praxikett Designer Version 3.3.2 wird eingestellt
Bereits Ende 2018 hat Mediaform den Vertrieb des Praxikett Designers in der Version 3.3.2 eingestellt. Zum 31.12.2022 stellt Mediaform jetzt auch den technischen Support für den Praxikett Designer 3.3.2 – und alle älteren Versionen – ein. In der Zwischenzeit werden weiterhin Hotfixes für die Version 3.3.2 bereitgestellt.
-
Hamburg - Innovative Logistiklösungen
Die Mediaform Informationssysteme GmbH zeigt sich in diesem Jahr auf der LOGISTICS & DISTRIBUTION vom 22.-24.06. in Hamburg. Der Spezialist für Kennzeichnungslösungen rückt am Stand F02A seine deutlich erweiterte Produktpalette an Mobilen Datenerfassungsgeräten und Auto-ID Produkten in den Fokus. Ein ebenfalls starkes Besucherinteresse erwartet Geschäftsbereichsleiter Björn Weber auch bei den Versand-Starter-Sets, den preisattraktiven, kundenfreundlichen Bundles aus Plug-&-Play-Etikettendrucker und kompatiblen Versandetiketten.
-
Innovative Logistiklösungen auf der LogiMAT in Stuttgart
Die Mediaform Informationssysteme GmbH zeigt sich in diesem Jahr auf der LogiMAT in Stuttgart als Mitaussteller auf dem Messestand von Bixolon. in Halle 6 an Stand D11.
Präsentation der neusten Mobil- und Desktop- und Industrie- Etikettendrucker, sowie Etiketten für die Logistik.
-
Neue Lösungen sorgen für erfolgreiche DMEA
Auch in diesem Jahr zieht Mediaform eine positive Bilanz der DMEA.
Eine sehr gute Standpositionierung und dem zum Vorjahr nochmals optimierten Messeauftritt mit größeren Präsentationsflächen für Hardware und Supply sorgten für einen erfolgreichen Messeverlauf.
„Die positive Resonanz der Partner aus dem Gesundheitswesen zeigt uns, wie wichtig der persönliche Austausch nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause ist“, so Jörg Weber, Geschäftsführer der Mediaform Unternehmensgruppe.
-
Pflanzenetikettierung auf dem Biohof
Bis zu 10.000 Stecketiketten müssen beim Biohof Apfelbacher in der Haupt-saison pro Monat beschriftet werden. Zusätzlich fallen rund 1.000 Schlaufe-netiketten pro Saison an. Jede Menge Arbeit also für das agile Team des Familienbetriebes, der mittlerweile auf 20 Hektar Gemüse und Obst anbaut und an Privatkunden verkauft. Mit einem zuverlässigen Industriedrucker von TSC Auto ID sowie attraktiven Etikettenmaterialien der Güse GmbH gelingt dabei die Kennzeichnung der vielen verschiedenen Pflanzen auf effiziente, sichere und vor allem lesbare Art.
-
Med.Logistica in Leipzig: Mobile Healthcare auf den Punkt gebracht
Mediaform präsentiert vom 11. bis 12. Mai in Halle 2 Stand C01 Lösungen für die mobile Datenerfassung. Eine Neuentwicklung rückt besonders in den Fokus: MediScan. Die modular aufgebaute App unterstützt das medizinische Personal bei der Einhaltung eines sicheren Medikationsprozesses und trägt somit maßgeblich zur Steigerung der Patientensicherheit bei.
-
KBV Aktualisierung des Formulars OEGD ab sofort – Version 2.2022
Aufgrund erneut geänderter Vorgaben aus der mit Wirkung zum 12. Februar 2022 veröffentlichten Coronavirus-Testverordnung des Bundesministeriums für Gesundheit ist eine weitere Anpassung des Formulars OEGD erforderlich. Das Ankreuzfeld für die Beauftragung einer Variantendiagnostik gemäß § 4b der Testverordnung wurde gestrichen. Die KBV informiert, dass das aktualisierte Formular OEGD (Stand 2.2022) ab sofort eingesetzt werden kann. Die frühere Fassung mit dem Stand 08.2021 darf übergangsweise eingesetzt werden bis das neue Formular zur Verfügung steht.
-
Neue Lösungen für die Patientenidentifikation und Medikationskennzeichnung
„Mobile Healthcare“ auf den Punkt gebracht: Auf dem größten europäischen Branchentreff für Healthcare-IT, der DMEA 2022 in Berlin, präsentiert sich Mediaform in Halle 1.2 an Stand C-102 als ganzheitlicher Kompetenzpartner in Bestform. Neben Lösungen für die mobile Datenerfassung und einer breiten Auswahl an bedarfsgerechten Etiketten für die Gesundheitsbranche rückt eine Neuentwicklung besonders in den Fokus: MediScan. Die modular aufgebaute App unterstützt das medizinische Personal bei der Einhaltung eines sicheren Medikationsprozesses und trägt somit maßgeblich zur Steigerung der Patientensicherheit bei.
-
Starke Akzente am Point of Sale
Erlebniswelt „Gartencenter“: Die Güse GmbH hat ihr ohnehin umfassendes Sortiment im Bereich Kommunikations- und Informationshilfen für die grüne Branche nochmals erweitert. Mit neuen, auch nachhaltigen Plakatsystemen und Schiefertafeln steht Pflanzenhändlern nun ein noch attraktiveres Angebot für die direkte Kundenansprache zur Verfügung. Neu sind auch Gutscheinkarten mit unterschiedlichen Motiven, die beim Blumenverkauf zusätzlich für Umsatz und bei Kunden wiederum für Begeisterung sorgen.
-
Anpassung von Mutterpass-Etiketten
Am 1. Januar 2022 sind die geänderten Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses über die ärztliche Betreuung während der Schwangerschaft und nach der Entbindung in Kraft getreten.
Die sog. „Mutterschafts-Richtlinie“ sieht vor, dass ab diesem Zeitpunkt die Dokumentation der Schwangerenvorsorge entweder wie bisher in Papierform im bewährten Mutterpass oder auf Wunsch der Versicherten auch digital in der elektronischen Patientenakte erfolgen kann. -
BSI: Kritische Schwachstelle in log4j veröffentlicht (CVE-2021-44228)
Die Sicherheitslücke im Java-Logging log4j sorgt aktuell für Schlagzeilen und Verunsicherung. Log4j ist eine beliebte Protokollierungsbibliothek für Java-Anwendungen. Sie dient der performanten Aggregation von Protokolldaten einer Anwendung.
-
Mediaform spendet an das Kinder-UKE
„Spenden statt Weihnachtskarten versenden“ – auch in diesem Jahr setzt die Mediaform Unternehmensgruppe ihre Weihnachtsaktion fort. „In Zeiten der zunehmenden Digitalisierung haben wir uns bewusst gegen den Versand von gedruckten Weihnachtskarten entschieden, um mit dem Geld einen gemeinnützigen Zweck zu unterstützen“, so Jörg Weber, Geschäftsführer der Mediaform Unternehmensgruppe.
-
Bildstecketiketten aus Steinpapier für die Grüne Branche
Für viele Konsumenten ist Nachhaltigkeit heute ein wichtiges Kaufkriterium. Gerade in der Grünen Branche punkten daher ressourcenschonende Produktetiketten, mit denen sich ein verantwortungsvoller Umgang mit der Umwelt kommunizieren lässt. Die Güse GmbH hat deshalb ihr Portfolio im Bereich der nachhaltigen Kennzeichnungslösungen nochmals erweitert – und bietet ab sofort neben Etiketten aus nachwachsenden Rohstoffen auch strapazierfähige Bildstecketiketten aus Steinpapier an.
-
Medizinische Kennzeichnung gehört in die Hände von Experten
In Kliniken, Apotheken, Blutbanken, Laboratorien und Pathologien kann eine falsche, fehlerhafte, nicht lesbare oder fehlende Kennzeichnung fatale Folgen haben. Auch die Unterbrechung von Routine-Abläufen wie auch der Aufwand durch Neuetikettierung oder Nachforderung von Probenmaterial dürfen nicht unterschätzt werden.
-
Alles im Griff - Mobile Datenerfassung mit Mediaform
Mediaform hat sein Portfolio um einen weiteren Produktbereich erweitert. Im modernen Webshop ist seit September 2021 ein starkes Sortiment an hochfunktionalen Handheld-MDE-Terminals mit Android-Betriebssystem der Hersteller Datalogic, Honeywell, Unitech und Zebra online. Der Komplettanbieter für Datenerfassungs-, Kennzeichnungs-, Identifikations- und Dokumentations-Lösungen berät bei der Produktwahl und bietet zudem smarte Service-Pakete der Hersteller für eine dauerhaft hohe Zuverlässigkeit der Systeme an.
-
Breite Auswahl an Kryoetiketten in Top-Qualität
Im Februar 2021 trat die „Richtlinie zur Kryokonservierung von Ei- und Samenzellen oder Keimzellgewebe sowie entsprechende medizinische Maßnahmen wegen keimzellschädigender Therapie“ in Kraft. Mit der Einführung der Kryokonservierung eröffnet der Gesetzgeber betroffenen Männern und Frauen die Möglichkeit, sich doch noch einen Kinderwunsch erfüllen und seit dem 1. Juli 2021 die entsprechenden Leistungen abrechnen zu können.
-
Intensivstationen der Charité setzen klinikweit Medikationssoftware Praxikett ein
An der Charité - Universitätsmedizin Berlin werden seit Anfang 2021 auf allen Intensivstationen Medikationsetiketten mit der Praxikett Software von Mediaform gedruckt. Die Charité ist das größte Universitätsklinikum Deutschlands, welches einer der ersten ist, die mit einer sehr großen Anzahl an Lizenzen arbeiten. Doch bis dahin war es ein langer Weg…
-
KBV Aktualisierung der EDMPS zum 01.07.2021
Nach Angaben der KBV tritt zum 1. Juli 2021 das vom Gemeinsamen Bundesausschuss im Jahr 2020 beschlossene neue Disease-Management-Programm (DMP) Osteoporose (https://www.g-ba.de/beschluesse/4149/) in Kraft. Ebenfalls tritt die Aktualisierung des DMP Diabetes mellitus Typ 1 & 2 (https://www.g-ba.de/beschluesse/4142/) in Kraft.
-
Ministerpräsident Daniel Günther zu Besuch bei Mediaform
Am 30. April 2021 informierte sich Daniel Günther, Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein, bei Mediaform in Reinbek ausführlich über das Unternehmen und seine systemrelevanten Produktlösungen für die Gesundheitsbranche. Vorträge, Fachgespräche und eine Betriebsbesichtigung rundeten den rund eineinhalbstündigen Besuch der Delegation ab.
-
Für einen effektvollen Auftritt am POS
Ihre Etiketten sollen die Aufmerksamkeit gezielt auf das Produkt lenken – und bereits durch Material, Motiv und Farbgebung bestimmte Assoziationen beim Konsumenten wecken? Oder möchten Sie mit bunten Aufklebern auf spontane Verkaufsaktionen oder zusätzliche Kommunikationskanäle hinweisen
-
KBV ändert Formular OEGD ab sofort
Laut Mitteilung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) wurde aufgrund erneut geänderter Vorgaben aus der mit Wirkung zum 8. März 2021 veröffentlichten Testverordnung des Bundesministeriums für Gesundheit ist eine weitere Anpassung des Formulars OEGD erforderlich.
-
Mit GUID-Etiketten diagnostische Befunde sicher und einfach per QR-Scan abfragen
In den vergangenen Monaten kam es in Laboren beim Befundabruf per GUID-Code auf Blankoformularen der Muster 10C und OEGD zu Fehlern beim Auslesen. Auf Wunsch verschiedener Laborkunden hat Mediaform GUID-Etikettensätze entwickelt, die sowohl das Problem der Lesbarkeit lösen als auch langfristig eine datenschutzkonforme Befundübermittlung für andere diagnostische Befunde möglich machen.
-
Hamburger Impfzentrum arbeitet mit Kennzeichnungslösung von Mediaform
In den Hamburger Messehallen hat Deutschlands größtes Corona-Impfzentrum seit dem 05. Januar seinen Betrieb aufgenommen. In puncto Kennzeichnung setzt die für den operativen Betrieb des Impfzentrums verantwortliche Kassenärztliche Vereinigung Hamburg dabei auf die sichere Covid-19 Impfstoff-Kennzeichnung Vial sowie Spritze und Dokumentation von Mediaform. Das Gemeinschaftsprojekt der Friedrich Karl Schroeder GmbH & Co. KG, der alanta health service GmbH und der Mediaform Informationssysteme GmbH ist eine echte Erfolgsgeschichte, denn täglich können dort in 64 Behandlungsräumen bis zu 7.000 Patienten gegen Covid-19 geimpft werden.
-
Pflanzenbasierte Schlaufenetiketten für die Grüne Branche
Reinbek, 12. Januar 2021. Sie sind umweltfreundlich, attraktiv und doch hochfunktional: Die neuen Eco-Loop Schlaufenetiketten aus 100 Prozent biobasiertem Material haben das Potenzial, einer der Topseller im Sortiment der Güse GmbH zu werden. Denn die strapazierfähigen Thermotransferetiketten bestehen aus Zuckerrohrrückständen sowie weiteren natürlichen Materialien und sind daher besonders ressourcenschonend. Auf die gewohnten Material- und Convenience-Eigenschaften müssen Kunden dabei nicht verzichten.
-
KBV passt Formular OEGD für die SARS-CoV-2-Testung erneut an
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) nimmt – aufgrund erneut geänderter Vorgaben aus der am 30. November 2020 veröffentlichten Testverordnung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) – eine weitere Anpassung des Formulars OEGD vor. Einzige Änderung ist, dass das Ankreuzfeld für Einreisende aus Risikogebieten im Ausland entfällt, da die Kosten für Tests bei Reiserückkehrern ab 16. Dezember 2020 nicht mehr erstattet werden. Das aktualisierte Formular OEGD (Stand 12.2020) kann ab sofort eingesetzt werden.
-
Mediaform spendet an das „Hospiz im Park“
Bereits seit mehreren Jahren verzichtet die Mediaform Unternehmensgruppe auf den Versand von gedruckten Weihnachtskarten an Kunden und Partner – und spendet stattdessen an eine gemeinnützige Einrichtung. In diesem Jahr geht der Spendenbeitrag an das geplante Neubauvorhaben „Hospiz im Park“ in Hamburg-Bergedorf.
-
KBV ändert Formular 10C und 39 zum 01.01.2021 und OEGD ab sofort
Laut Mitteilung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) wurden die Aufträge für die SARS-CoV-2-Testung für Arztpraxen (Muster 10C) sowie für den Öffentlichen Gesundheitsdienst (OEGD) aktualisiert.
-
Effizientere SARS-CoV-2 Auftragserfassung dank ScanTools
Die MVZ Rheumatologie und Autoimmunmedizin Hamburg GmbH ist ein im Herzen Hamburgs angesiedeltes Rheumatologikum mit angeschlossenem immunologisch-rheumatologischem Speziallabor. Das Labor in der Mönckebergstraße versorgt sowohl Patienten der eigenen Praxis, als auch externe rheumatologische Schwerpunktpraxen mit Labordienstleistungen. Jetzt optimiert das Labor die Auftragserfassung für SARS-CoV-2 mit einer Softwarelösung von Mediaform.
-
Medikationsprozesse ganz einfach digitalisieren
Mit mehr als 500 lizensierten Zugriffen hat sich der Praxikett Designer als marktführende Lösung im Bereich Medikationskennzeichnung etabliert. Die Softwarelösung enthält mehr als 500 standardisierte, farbige Spritzenetiketten und ermöglicht die eindeutige Kennzeichnung von aufgezogenen Medikamenten unter Angabe von Wirkstoff, Konzentration und Einheit.
-
Die bunte Vielfalt
Herausragende Druckqualität und Farbbrillanz, hohe Flexibilität, maximale Wirtschaftlichkeit und leichte Bedienbarkeit – der Druck von farbigen Etiketten im eigenen Unternehmen bietet eine Vielzahl an positiven Effekten und setzt sich in vielen Branchen immer mehr durch. Über Vorteile, Entscheidungskriterien wie auch marktgerechte Lösungen informiert Björn Weber, Geschäftsbereichsleiter Kennzeichnungslösungen der Mediaform Unternehmensgruppe.
-
Attraktive Kennzeichnungslösung für Samentüten
Für den bedarfsgerechten Farbetikettendruck im eigenen Unternehmen hat die Güse GmbH ihr Portfolio um leistungsstarke Farbetikettendrucker unterschiedlicher Leistungsklassen von EPSON erweitert. Der bewährte Partner der Grünen Branche empfiehlt die vielseitig einsetzbaren Allrounder unter anderem auch für die attraktive Kennzeichnung von Samentütchen oder Samenbeuteln – und bietet für ein exzellentes Druckergebnis zudem eine breite Auswahl an passenden Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.